Große Unternehmen haben mit ihrem großen Marketingbudget natürlich einen großen Vorteil, wenn es darum geht neue soziale Netzwerke für ihr Unternehmen zu nutzen.
Aber ich glaube daran, dass auch kleine Unternehmen soziale Netzwerke, wie Instagram, hervorragend für sich nutzen können, wenn sie ein paar Dinge beachten.
In diesem Beitrag schauen wir uns speziell Instagram an. Was müssen kleine Unternehmen dort beachten, um erfolgreich zu sein? Hier findest du einige sehr gute Tipps mit denen du Instagram zu einem wichtigen Marketingkanal ausbauen kannst.
Die Zahlen von Instagram sind nämlich wirklich beeindruckend: 400 Millionen aktive User, davon schätzungsweise über 4 Millionen aus Deutschland. Die meisten User sind unter 24 Jahre alt und verbringen oftmals viel Zeit auf dem sozialen Netzwerk.
2 Chancen, um mit den Usern auf Instagram zu interagieren
1. Starte ein Gespräch
Um ein Gespräch zu starten, reicht es nicht aus nur schöne Bilder auf Instagram zu posten. Nutze den Text- oder Kommentarbereich, um eine Frage zu stellen oder einen Call-to-Action (mehr hierzu weiter unten) einzubauen.
Sicherlich werden viele User dieses Angebot annehmen und gerne bereit sein sich zu engagieren.
Wenn du Posts anderer Instagrammer suchst, kannst du durch Fragen oder dem Teilen von Ideen und Tipps andere User auf dich aufmerksam machen.
Mit einem @ kannst du außerdem andere User auf die Konversation aufmerksam machen und verlinken. Wenn du dich intensiv bei Diskussionen einbringst, wirst du automatisch neue Follower gewinnen.
2. Trete einem Gespräch bei
Wenn du auf Instagram ein Gespräch findest, wo du glaubst, dass du etwas beitragen kannst, dann pack die Gelegenheit gleich beim Schopfe.
Versuche bei solchen Gesprächen mit interessanten Hintergründen, praxisnahen Tipps oder einem witzigen Kommentar zu punkten. Hauptsache dein Post fällt mit guten Inhalten auf, dann wirst sicherlich den einen oder anderen Follower hinzugewinnen.
Es lohnt sich anderen Unternehmen und User zu folgen, um so auf interessante Konversationen aufmerksam zu werden, zu denen du etwas beitragen kannst.
6 Regeln für deine Content-Strategie auf Instagram
- Deine Fotos müssen scharf, professionell und klar sein.
- Jedes Fotos muss deinen Followern einen Mehrwert bringen.
- Poste keine irrelevanten Bilder!
- Deine Posts sollten einen Tipp teilen, eine Geschichte erzählen, eine Idee geben, einen Gedanken stärken oder einen Meilenstein des Unternehmens feiern.
- Sei authentisch! Die Bilder sollten hochwertig sein, müssen aber gleichzeitig den Followern ein authentisches Bild des Unternehmens liefern.
- Variiere deine Posts. Poste niemals immer das gleiche. Falls dir wirklich nichts einfallen sollte, kannst du einen bestimmten Tag einführen, bei dem beispielsweise älterer Bilder gepostet werden. Diese werden meist mit dem Hashtag #throwback gekennzeichnet.
Nutze Hashtags
Du kannst Hashtags nutzen, um Follower zu finden und mit ihnen zu interagieren. Du kannst aber auch Hashtags nutzen, um potentielle Kunden und Werbepartner zu finden.
Hashtags eignen sich zudem hervorragend dafür Werbeaktionen durchzuführen. So könnte man beispielsweise einen Shoppinggutschein an alle User verlosen, die ein Bild mit dem Hashtag #meineMarke gepostet haben.
Die Suche nach Hashtags gestaltet sich sehr einfach:
Klicke in der unteren Navigationsleiste einfach auf die Lupe. Danach klickst du auf die Suchleiste und wählst den Tap mit den „#“ aus. Nun gebe deinen gewünschten Hashtag ein.
Füge einen Call-to-Action in jeden Post hinzu
Du solltest in wirklich jeden Post einen sogenannten Call-to-Action hinzufügen. Ein Call-to-Action könnte beispielsweise folgendermaßen aussehen:
- „Tagge einen Freund, der das sein könnte“
- „Teile diesen Post“
- „Vervollständige den Satz: Mit einer Million Euro würde ich…“
Durch einen solchen Call-to-Action erzeugst du Engagement. Je mehr Engagement deine Instagram-Seite erhält, desto besser.
Tagge andere Instagram-User mit @
Auf Instagram kannst du andere Instagram-User ganz einfach mit einem @ taggen. Das @ schreibst du einfach vor dem Namen des Instagram-Users, z.B. @nutzername.
Wenn du einen User mit einem @ taggst, dann erhält dieser eine Benachrichtigung, ganz egal ob du ihm folgst oder er dir folgt. Dieser Tag eignet sich sehr gut, um eine Konversation zu starten oder beispielsweise einen User zu fragen, ob er nicht im Rahmen einer Werbekooperation mitarbeiten würde.
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns Deinen Kommentar!